Kategorie: Singold Brand

Whisky aus dem Fass

Master Blender Tipps rund ums eigene Whisky Fass

„Beim Whiskymachen hat jeder Tropfen und jedes Fass seine ganz eigene Faszination. Diese möchte ich mit meinen Kunden teilen“,

Hans-Jürgen Filp.

Sie haben schon immer einmal davon geträumt, Ihren ganz individuellen Whisky zu kreieren? Die Singold-Erlebnisdestillerie möchte Ihnen helfen und dafür sorgen, dass der Traum zur Realität wird. Doch was gilt es dabei zu beachten?

1. Dichtigkeit des Fasses

Das allerwichtigste ist die Überprüfung der Dichtigkeit des Fasses. Dazu muss es gewässert werden, das bedeutet, das Fass wird mit Wasser gefüllt. Erst wenn kein Wasser ausläuft und es keine feuchten Stellen mehr gibt, ist das Fass dicht

2. Befüllen mit Rohdestillat

Das Rohdestillat wird zwischen 60 und 65 % vol. alc. befüllt, die Schotten füllen in der Regel bei 63,5 % vol. ab. In der Singold Destillerie stellen wir ihnen fünf verschiedene Rohdestillate für ihr Fass zur Auswahl.

3. Regelmäßige Kontrolle

Alle paar Wochen sollte die Reifung des Destillats überprüft werden. Zu überprüfen ist der Geschmack und die Farbe. Je kleiner das Fass ist, desto größer ist die Holzoberfläche und somit schneller die Reifung des Destillats.

4. Finishes

Man könnte das Destillat, wenn man das Gefühl hat es entwickelt sich zu holzlastig, entnehmen und in Glasbehälter zwischenlagern. Währenddessen das Fass mit Portwein, Sherry, Rotwein, Weißwein, Bier, Craft Beer oder Rum befüllen und ein paar Monate belegen. Anschließend kann das zwischengelagerte Whisky-Destillat wieder in das leere Fass gefüllt werden. Dabei kann die ganze Menge Whisky-Destillat oder auch nur ein Teil davon verwendet werden. Der Vorteil einer nur teilweise Wiederverwendung liegt in der Vielfalt der Whiskysorten die sich bei mehreren Finishes ergeben.

5. Livingcask

Da dieses Fass über viele Jahre Freude machen soll, kann man, wenn der Inhalt immer weniger wird (durchprobieren und Verdunstung), ein oder zwei Liter neues Rohdestillat oder fertigen Whisky nachkaufen und auffüllen.


Wie Sie selbst zum Whisky Blender werden und in den Besitz ihres ersten eigenen Fasses gefüllt mit Rohdestillat kommen, erfahren Sie auf der Whiskyfass Seite der Erlebnissdestillerie Singold.

Hans Jürgen Gin im exklusiven Gin Club von Gin Butler

Auch die Winteredition unseres Hans Jürgen Gins hat es in den Gin Club geschafft. Es freut uns ganz besonders, dass unser Eiszeit der Gin des Monats im Februar bei Gin Butler ist.

Was bedeutet das? Nun der Gin des Monats kann von allen Mitgliedern im angegebenen Monat zu einem exklusiven Deal bestellt werden. Anschließend liefert der Gin Butler die Flaschen direkt zu den Kunden nach Hause. Als besonderes Extra berichtet der Gin Butler in seinem Blog jeweils über den Gin des Monats. Dabei werden Fragen geklärt wie, was ist drin im Gin oder nach was schmeckt er? Auch der Vorschlag für den Perfect Serve darf an dieser Stelle natürlich nicht fehlen.

Das Gin Butler Konzept wurde von Jan Schulze-Siebert ins Leben gerufen. Als Gin Fan bietet er damit allen Gin Freunden einen Ort, an dem sie Neues entdecken und sich über lokale und aussergewöhnliche Gins informieren können. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und nur als Mitglied gibt es monatlich die Möglichkeit exklusive Gin Deals mitzunehmen. Eine klare Empfehlung für alle Gin Fans demzufolge!

Hans Jürgen London Dry Gin Winter Eiszeit

Hans Jürgen London Dry Gin – Eiszeit Winteredition

Wie Ihr bestimmt schon gemerkt habt, geht der HansJürgen Gin Heisszeit in den Winterschlaf und sein Zwillingsbruder Eiszeit wird ab 1. November erhältlich sein und uns den Winter über begleiten.

Was ist anders am Eiszeit? Nun das Aussehen hat sich dem Winter und dem Inhalt angepasst. Eiszeit ist Violett und diese Farbe hatten wir sofort vor Augen, als wir ihn verkostet haben. In der Nase ist der Eiszeit weiterhin frisch und man merkt die Zitrone, doch hier macht sich der Wacholder schon stärker bemerkbar, als in unserer Sommervariante Heisszeit. Im Mund ist er komplex, etwas ölig, rund und weich, jedoch kommt der Kubebenpfeffer und Ingwer sehr schön zur Geltung. Feine Gaumen schmecken auch den Kardamom, Koriander und Engelwurz heraus. Nicht zu vergessen ist, dass unser Wintergin mit 45% vol. das Herz im Winter erwärmt. Lasst uns den HansJürgen Gin Eiszeit am 2. November ab 19 Uhr gemeinsam feiern. Auf dem jährlichen Whisky Salon im Kongress am Park steigt die Eiszeit Party.

Die Winteredition Hans Jürgen Gin EISZEIT kann im Singold Web-Shop bestellt werden.

Whisky Salon Augsburg

Hans Jürgen Heisszeit Gin Tonic Sommer

Hans Jürgen London Dry Gin – Heisszeit

In seiner hauseigenen Manufaktur experimentierte der leidenschaftliche Brenner, bis die fertige Rezeptur für seinen London Dry Gin stand. Ein Gin, der nicht nur seinen Namen trägt, sondern ihm auch sonst sehr ähnlich geraten ist: Hans Jürgen überzeugt durch seinen souveränen, ausgeglichenen Charakter und ist von bestechender Leichtigkeit.

Und – er geht mit der Zeit, besser gesagt, der Jahreszeit: Die Sommerversion, die mit Noten von Pfeffer, Ingwer, Zitrone und Orange frisch und spritzig daherkommt, geht im Herbst in den Winterschlaf.

Hans Jürgen lässt uns aber in der kalten Jahreszeit nicht im Stich: ersetzt wird die Sommervariante dann durch einen gemütlicheren, herberen Doppelgänger, der mit etwas mehr % nicht nur das Herz erwärmt.

Der Hans Jürgen London Dry Gin kann im Singold Web-Shop bestellt werden.

Whisky aus dem Fass

Whisky-Träume werden wahr

Mit dem Fassverkauf von SinGold Whisky schlüpfen Genießer ab sofort in die Rolle eines Master Blenders Wehringen/Augsburg. Liebhaber edler Spirits können mit SinGold Whisky ab sofort ihren eigenen Whisky kreieren. Dafür bietet die Destillerie den Kauf individuell zusammengestellter ganzer Whiskyfässer an. Welche Größe das Fass hat, aus welchem Getreide der Whisky gebrannt wird, und wie lange er gelagert wird – das sind nur einige der Details, über die der Käufer selbst entscheidet.
Whiskyfans können so in die Rolle eines echten Master Blenders schlüpfen.

Fässer mit einem Fassungsvermögen zwischen fünf und 250 Litern sowie mit sechs verschiedenen Vorbelegungen stehen zur Zusammenstellung des eigenen Whiskys zur Verfügung. Single Malt getorft oder ungetorft, Corn oder Grain – auch die Auswahl der Getreide-Rezeptur liegt beim zukünftigen Whiskybesitzer. Dieser entscheidet zudem über die Lagerdauer – ab drei Jahren ist alles möglich. Auf der Webseite www.singold-whisky.de können sich Interessenten durch einen übersichtlichen Konfigurator klicken und dabei ausprobieren, welche Optionen für sie am attraktivsten sind.
Darüber hinaus stehen fünf fertige Fasspakete zur Verfügung, die vom Inhaber und Master Distiller Hans-Jürgen Filp zusammengestellt wurden.

Entstehung und Reifung des Whiskys vor Ort miterleben

Die kleinsten Fässer umfassen fünf Liter und sind schon ab 349 Euro zu haben. Sie werden bei SinGold Whisky vorbereitet und können anschließend abgeholt und beim Käufer zu Hause gelagert werden. Die größten Fässer beinhalten bis zu 250 Liter und verbleiben bis zur Abfüllung im Warehouse der Brennerei. Wem das zu viel ist, der hat zudem die Möglichkeit, Anteile an Fässern zu erwerben. Käufer eines Anteils stellen sich ihren Whisky ebenfalls selbst zusammen und kaufen anschließend 25, 50 oder 75 Prozent des Fassinhaltes. Der Rest verbleibt bei SinGold Whisky.

„Beim Whiskymachen hat jeder Tropfen und jedes Fass seine ganz eigene Faszination. Diese möchte ich mit meinen Kunden teilen“, erklärt Hans-Jürgen Filp. In seiner Destillerie macht er die Welt des Whiskys für Fans, Interessierte und Genießer erlebbar. Besucher können dem Master Distiller in Wehringen beispielsweise bei einem Brenner-Workshop über die Schulter schauen und selbst mit anpacken oder sich bei einem Tasting der verschiedenen Rezepturen auf die Kreation ihres Whisky vorbereiten. Während der Lagerung können Fassbesitzer darüber hinaus in der Destillerie vorbeischauen, um ihren Whisky zu besuchen und mitzuerleben, wie sich zum Beispiel der Geschmack ihres getorften Single Malts mit zunehmender Reifung im ehemaligen Sherry-Fass entwickelt.

Neue SinGold Whisky Destillerie öffnet im November 2017

Hans-Jürgen Filp erfüllte sich bereits 2012 seinen Traum vom eigenen Whisky, benannt nach dem Fluss Singold aus seiner schwäbischen Heimat. Seitdem brennt er Single Malts und andere edle Brände für anspruchsvolle Whisky-Liebhaber. Darüber hinaus bietet er unter der Marke SinGold auch herausragenden Scotch Whisky als unabhängiger Abfüller an.

Die neue SinGold Whisky Destillerie in Wehringen bei Augsburg eröffnet im November 2017. Seinen eigenen Whisky kann man schon jetzt auf der Website kreieren und bestellen. Die Destillerie wird Teil eines Treffpunkts für Feinschmecker und Connoisseure, an dem Besucher zudem ein Restaurant mit offener Showküche, eine Rösterei für Kaffeeliebhaber sowie Zigarren aus fernen Ländern wie Nicaragua und der Dominikanischen Republik finden werden.

Ihr Pressekontakt bei SinGold Whisky

Für Fragen, Bildmaterial und Interviews wenden Sie sich bitte an:

SinGold Brand GmbH
Hans-Jürgen Filp
Germanenstraße 1
86517 Wehringen

T +49 8234 9986541
M +49 170 7677460
E info@singold-whisky.de

Webseite: www.singold-whisky.de
Facebook: SinGoldBrand